Eröffnungsfest nach dem Umzug
"Für so viele Menschen hättet ihr in der Münstergasse den ganzen Rosengarten neben dem Laden benötigt", schmunzelte einer der Gäste hinsichtlich der kleinen Menschenmenge, die sich am 18. April zum Eröffnungsfest in den neuen Räumlichkeiten am Markt eingefunden hatte. Um 10.30 Uhr leitete die erste musikalischen Einlage von Alena Fischer (Gesang) und Sebastian Waibel (Klavier) den offiziellen Teil der Eröffnungsfeier ein. Nach der Begrüßung und Dankesworten der Vorsitzenden des Gmünder Weltladens, Hanna Maier, ließ Oberbürgermeister Richard Arnold es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen, in dem er den guten Draht von Stadt und Weltladen betonte. Dann erklingen die ersten Töne eines Lieds, das eigens für diesen Anlass geschrieben wurde. Die Musik hat Johannes Waibel komponiert, der Text stammt aus der Feder von Johannes Waibel, Hans und Ursula Häußler. Die im Text beschriebenen Missstände - in der Melodie der Strophen durch Dissonanzen wiedergegeben und verstärkt - finden ihre Auflösung im eingängigen, kraftvollen Refrain und den Zeilen "Ich will es fair". Diese Premiere versetzte neben den Gästen auch Gebhard Dischler, den Vorsitzenden des Weltladen-Dachverbands, in helle Begeisterung, was er in seiner darauf folgenden Rede lobte. Der offizielle Teil der Feier endete mit einer Interpretation von John Lennons "Imagine". "Es war so schön, ich hatte Tränen in den Augen", beschreibt eine Kundin ihre Eindrücke vom Auftritt des jungen Duos. Auf den Gänsehautmoment folgten ganz andere prickelnde Momente - beim Anstoßen mit fairem Sekt. Dazu konnten sich die Gäste mit vielfältigen fairen Leckereien und Kostproben selbst vom Weltladen-Sortiment überzeugen. Und danach wurde weitergefeiert: Nachmittags sorgte die Musikgruppe "Süsschiant" mit internationalen Rhythmen für gute Stimmung.
Bilder © Gmünder Weltladen
Quelle: Rems Zeitung, 20.04.2015
Umzug
Markt der Möglichkeiten
Der Gmünder Weltladen vergrößert seine Verkaufsfläche und zieht Mitte/Ende März von der Münstergasse zum Kalten Markt 29. Um mehr Produkte von Kleinbauern und -produzenten anbieten zu können, wurde diese Erweiterung schon seit längerer Zeit angestrebt. Am neuen Standort soll auch das Weltladen-Team vor allem in den Bereichen Ladendienst, Buchhaltung, Dekoration, Presse-/Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit verstärkt werden.