Weltladentag 2014
Am Samstag, 10. Mai, fand deutschlandweit der diesjährige Weltladentag statt. Der Gmünder Weltladen informierte beim Rosengärtchen in der Münstergasse unter dem Motto „Supermarkt macht Druck – Fairer Handel richtet auf – Machen Sie Druck für fairen Handel!“ und forderte zum Handeln auf.
Fünf Supermarktketten kontrollieren 90% des deutschen Lebensmittelmarktes. Die Folgen sind bei vielen Produkten Preisdumping, Hungerlöhne, Menschenrechtsverletzungen und schlechte Produktqualität. Besonders getroffen sind weltweit Kleinbauern, aber auch regionale Zulieferer und die Mitarbeiter der Supermärkte.
Andererseits bieten Supermärkte aber auch einige faire Produkte an.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gmünder Weltladens zeigten aus der Sicht von Kleinbauern an den Beispielen Banane, Schokolade und Kaffee Probleme des konventionellen Handels und der Supermarktprodukte auf, sowie Grundsätze des fairen Handels, und stellten Alternativen aus dem Gmünder Weltladen vor.
Verteilt wurden Einkaufsblöckchen und die neu gedruckten Wegweiser zum fairen Einkauf für Schwäbisch Gmünd und Umgebung.
Aus Anlass der bevorstehenden Europawahl bestand die Möglichkeit, direkt am Laptop die für uns zuständigen Kandidaten aufzufordern, sich für den fairen Handel einzusetzen. Wer nicht beim Weltladentag dabei sein konnte, kann die Europaparlaments-Kandidaten über diesen Link zur aktiven Unterstützung des fairen Handels auffordern.